Freiwilligenbörse

Betreuer für die inklusive Stadtranderholung

Angebot des Caritasverbandes Rheine im Juli

Dienstag, 2. Mai 2023 - 12:31 Uhr

von Newsdesk

Foto: privat

Im Sommer 2023 findet wieder die inklusive Stadtranderholung des Caritasverbandes Rheine e.V. statt. Spiel, Spaß und gute Laune sind garantiert. Kinder mit und ohne Behinderung erleben eine abenteuerliche und aufregende Zeit. Das diesjährige Motto der inklusiven Stadtranderholung lautet „SRE Festival 2023“. Die inklusive Stadtranderholung findet in diesem Jahr in der dritten und vierten Woche der Sommerferien, 10. Juli bis 21. Juli 2023 von montags bis freitags, statt.

Für die Mitgestaltung der inklusiven Stadtranderholung werden ehrenamtliche Betreuende ab 16 Jahren gesucht. Die Betreuenden werden zusammen mit anderen Ehrenamtlichen ihre Zeit gemeinsam mit einer festen Gruppe von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren verbringen und eine aufregende Zeit erleben. Zuvor finden regelmäßige Betreuertreffen statt, um sich auf die kommende Ferienfreizeit einzulassen und die jeweiligen Aufgaben vorzubereitet. Eine Teilnahme an der Präventionsschulung, an der Ersten-Hilfe-Schulung und die pädagogischen Schulungen sind Voraussetzung, um die Freizeit mitzugestalten.

Die Tätigkeit während der inklusiven Stadtranderholung beginnt morgens um 7.30 Uhr und endet montags bis donnerstags gegen 17.15 Uhr und freitags um 14.15 Uhr. Während der gesamten Zeit steht die hauptamtliche Mitarbeiterin des Caritasverbandes Rheine e.V. zur Verfügung.

Die Kinder werden morgens zu 8 Uhr zum Gelände gebracht. Zu Anfang des Tages findet ein gemeinsames Frühstück statt. Nach dem Frühstück beginnt für die Kinder und für die Betreuerenden das Abenteuer in ein abwechslungsreiches und phantasievolles Programm, welches sich an dem Motto orientiert. Selbstverständlich bekommen die Kinder und Betreuenden ein Mittagessen und einen Nachtmittagssnack. Um 17 Uhr endet „SRE Festival 2023“ Ferienfreizeit, sodass die Kinder wieder abgeholt werden können.

Jede Betreuungsperson erhält zusätzlich für die Gruppenleiterschulung und die Ferienfreizeit eine Bescheinigung, die für spätere Bewerbungen genutzt werden kann. Zudem erhalten die Betreuungspersonen eine Aufwandsentschädigung. Von unbezahlbarem Wert sind aber der Spaß, tolle neue Erfahrungen und eine Bestätigung des ehrenamtlichen Engagements.

Für weitere Informationen oder eine Terminabsprache zur Anmeldung vermittelt die Freiwilligenbörse gern den Kontakt zur Mitarbeiterin beim Caritasverband.

Bei Interesse freut sich die Ansprechpartnerin bei der Freiwilligenbörse auf Rückmeldungen! Erreichbar ist Martina Wietkamp per Telefon 05971 9548 770 (dienstags und mittwochs ganztags und am Donnerstagvormittag) oder per Mail an engagement@rheine.de

Leserkommentare

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.