Freiwilligenbörse
Ehrenamtliche Schulmediatoren gesucht
„Seniorpartner“ gesucht
Seit Beginn dieses Schuljahres sind frisch ausgebildete Seniorinnen und Senioren für Seniorpartner in School (SiS) an Rheiner Grundschulen als Schulmediator*innen aktiv und unterstützen Kinder bei der Bewältigung ihrer Konflikte. Das Angebot wird an den Schulen gut angenommen und ist eine willkommene Ergänzung für die Schularbeit.
SiS ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, gegründet im Jahre 2001 in Berlin, der inzwischen nahezu bundesweit an ca. 330 Schulen tätig ist. Er finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.
SiS bildet ehrenamtlich tätige „Seniorpartner“ (55+) nach den Vorgaben des Bundesverbandes Mediation in einer 80-stündigen Fortbildung zu Schulmediatorinnen und -mediatoren aus und unterstützt diese bei ihrer Arbeit, z.B. durch Supervision, kollegiale Fallberatung und Fortbildung.
Arbeiten im Zweierteam
Die Ausbildung ist für die Seniorpartner kostenlos. SiS – Schulmediatoren arbeiten grundsätzlich im Zweierteam und widmen sich ausschließlich den Konflikten zwischen den Kindern, führen aber bei Bedarf auch Einzelgespräche mit Kindern.
Die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Schulmediatoren an der Schule werden in einem Vertrag zwischen der Schulleitung und SiS festgehalten: Die Teams sind jeweils an einem zu vereinbarenden Tag in der Woche für etwa vier Stunden in der Schule. Die Mediationsgespräche finden während der Unterrichtszeit statt. Die Seniorpartner verpflichten sich, für mindestens 18 Monate als Schulmediatoren an der Schule tätig zu sein. Die Tätigkeit ist für die Schule kostenlos.
Für den 30.03.2022 ist eine Informationsveranstaltung geplant, zu der alle Interessent*innen herzlichst eingeladen sind. (15-17. Uhr; Haus Mitte 51; Mittelstr. 51; Rheine Dorenkamp ( 2G Corona-Regeln )
Weitere Informationen zu SiS und die Arbeit an den Schulen bekommen Sie unter (http://seniorpartner-nrw.de/) oder direkt bei der Regionalleitung Rheine: maria.krage.sanders@sis-nrw.de; Telefon: 05971/8025630
Die Freiwilligenbörse vermittelt ebenfalls gern den Kontakt!
Bei Interesse freut sich die Ansprechpartnerin bei der Freiwilligenbörse auf Rückmeldungen! Erreichbar ist Martina Wietkamp per Telefon 05971/9548 770 (dienstags und mittwochs ganztags und am Donnerstagvormittag) oder per Mail an engagement@rheine.de