Freiwilligenbörse
Neue Geschäftsführung gesucht
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde im Jahre 1919 gegründet. Zu seinen Aufgaben zählen die Erfassung, der Erhalt und die Pflege der Gräber von deutschen Kriegstoten im Ausland. Auch die Betreuung Angehöriger in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, die Unterstützung internationaler Zusammenarbeit und insbesondere die Förderung der Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten gehören zu seinen Aufgaben. Diese erfüllen in Deutschland neben den hauptamtlich Angestellten auch zahlreiche ehrenamtlich tätige Menschen.
In Rheine gibt es eine Kreisverbandsgeschäftsstelle, die unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Peter Lüttmann steht. Der bisherige Geschäftsführer möchte seine Aufgabe in neue Hände geben, daher wird eine Nachfolge gesucht.
Aufgabenfeld
Zu den Hauptaufgaben der Geschäftsführung gehören neben der Vorbereitung und der Durchführung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auch die Organisation der jährlich stattfindenden Haus- und Straßenspendensammlung.
Eine Einarbeitung in die Tätigkeit ist gewährleistet, die technischen Mittel werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt, ebenso ist aber auch die Erledigung der Arbeiten von zu Hause aus möglich.
Personen, die über Organisationsgeschick verfügen, die kommunikativ sind und die sich mit den Inhalten der Arbeit der Deutschen Kriegsgräberfürsorge identifizieren können, finden hier ein anspruchsvolles aber sicherlich auch befriedigendes Betätigungsfeld auf ehrenamtlicher Basis.
Weiterbildung in Seminaren
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gibt seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich in Seminaren des Volksbundes weiterzubilden.
Die Freiwilligenbörse vermittelt an dieser Aufgabe interessierten Menschen gern den Kontakt.
Bei Interesse freut sich die Ansprechpartnerin bei der Freiwilligenbörse, Martina Wietkamp, auf Rückmeldungen. Sie ist telefonisch unter 05971 9548 770 (dienstags und mittwochs ganztags und am Donnerstagvormittag) oder per Mail an engagement@rheine.de erreichbar.