Freiwilligenbörse
Technisches oder handwerkliches Know-how gesucht
Repair-Café
Foto: Privat
Im Rahmen der „Hilfe zur Selbsthilfe“ können im Repair-Café eigene defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung repariert werden.
Viele Dinge, die defekt sind oder nicht mehr funktionieren, werden einfach auf den Müll geworfen. Doch mit ein bisschen Geschick lassen sich viele Gegenstände reparieren und weiterverwenden. So spart man bares Geld und tut der Umwelt durch die Vermeidung von Müll einen großen Gefallen.
Aus diesem Grund hat der Caritasverband Rheine schon 2014 das Repair-Café ins Leben gerufen, um allen interessierten Personen dabei zu helfen, diesem Grundsatz zu folgen. Im Rahmen der „Hilfe zur Selbsthilfe“ können im Repair-Café eigene defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung repariert werden. Hierbei helfen Handwerkende und Menschen mit handwerklichem Geschick.
Für das immer am 1. Mittwoch im Monat von 14.30 bis 18 Uhr im Café am Stadtberg stattfindende Repair-Café werden Ehrenamtliche mit Erfahrungen in den Bereichen Elektrik oder Nähen gesucht, die den Gästen bei der Reparatur von Alltagsgegenständen behilflich sind.
Wer über ein solches Geschick verfügt und Freude an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, ist beim Team des Repair-Cafés herzlich willkommen.
Die Freiwilligenbörse vermittelt gern den Kontakt zu den Mitarbeitern im Café am Stadtberg.
Bei Interesse freut sich die Ansprechpartnerin bei der Freiwilligenbörse auf Rückmeldungen! Erreichbar ist Martina Wietkamp per Telefon 05971/9548-770 (dienstags und mittwochs ganztags und am Donnerstagvormittag) oder per Mail an engagement@rheine.de