Rheine

Corona-Impfung bei der Ausbildungsmesse in der Stadthalle

#HierWirdGeimpft

Freitag, 10. September 2021 - 15:59 Uhr

von Newsdesk

Foto: Sven Rapreger

Den Besuch der Ausbildungsmesse können Interessierte ab zwölf Jahren am Dienstag mit einer Corona-Impfung verbinden.

Ausbildungsmesse besuchen und gegen Corona geimpft werden: Das ist beides am Dienstag, 14. September, in der Stadthalle Rheine möglich. Die Ausbildungsmesse der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH (EWG) findet an diesem Tag von 15 bis 19 Uhr statt, und von 16 bis 19 Uhr organisiert der Kreis Steinfurt eine Impfaktion für Interessierte ab zwölf Jahren im Untergeschoss der Stadthalle. Am zweiten Tag der Ausbildungsmesse (15. September, 9 bis 13 Uhr) bietet der Kreis Steinfurt hingegen keine Impfmöglichkeit in der Stadthalle an. Das Angebot richtet sich an erstgeimpfte und ungeimpfte Personen und ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos, heißt es in einer Pressemitteilung.

Biontech oder Johnson & Johnson

Geimpft wird wahlweise mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer (ab zwölf Jahren) sowie Johnson & Johnson (Einmalimpfung, ab 18 Jahren). Ungeimpfte, die sich für den Impfstoff von Biontech/Pfizer entscheiden, kontaktieren für die erforderliche Zweitimpfung im Abstand von mindestens drei Wochen ihren Hausarzt. Eine Zweitimpfung im Impfzentrum des Kreises Steinfurt ist nicht möglich, da alle Impfzentren in Nordrhein-Westfalen am 30. September 2021 schließen (siehe Infobox unten).

Auch Impfwillige aus anderen Städten und Gemeinden können nach Rheine kommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und auch nicht möglich. Impfwillige müssen neben dem erforderlichen Lichtbildausweis auch den Impfausweis vorlegen, sofern dieser vorhanden ist. Für die Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 15 Jahren muss die Einwilligung eines Sorgeberechtigten vorliegen.

Diese Impfaktion ist auch Bestandteil der deutschlandweiten Aktionswoche „#HierWirdGeimpft“ vom 13. bis 19. September.

Zweitimpfungen

Bis Ende September schließen die Impfzentren in Westfalen-Lippe. Durch den empfohlenen Abstand von drei bis sechs Wochen zwischen Erst- und Zweitimpfung bei den mRNA-Impfstoffen können Patientinnen und Patienten, die jetzt ihre Erstimpfung in einem Impfzentrum erhalten, dort nicht mehr ihre Zweitimpfung bekommen. In der Regel werden Patienten von ihren Hausärztinnen und -ärzten bzw. Kinderärztinnen und -ärzten mit einer Zweitimpfung versorgt. Für den Fall, dass Patienten keinen festen Hausarzt haben, hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe eine ständig aktualisierte Liste von Praxen veröffentlicht, die Zweitimpfungen für diese Gruppe anbieten.

www.corona-kvwl.de/zweitimpfung

Wer einen Termin für eine Zweitimpfung vereinbaren möchte, kann sich direkt an eine der Praxen wenden. Um die Abläufe zu erleichtern, sollten Impfwillige daran denken, die erforderlichen Unterlagen (Impfpass bzw. Nachweis der Erstimpfung, Aufklärungsmerkblatt, Anamnese- und Einwilligungsbogen) ausgefüllt zur Zweitimpfung mitzubringen.

Leserkommentare

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.