Rheine
Viktor Lutze – das Tagebuch
MV-Serie: Folge 4
Foto: Archiv der sozialen Demokratie
Die erste Seite des handschriftlich geführten Tagebuchs von Viktor Lutze, wie es im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung verwahrt wird. „Tagebuch von Viktor Lutze“, heißt es in Sütterlin-Schrift und weiter: „beginnend mit dem unglückseligen 30. Juni 1934“. Viele Jahre lang war das Dokument historisch Forschenden nur nach Genehmigung durch den Sprecher der Erbengemeinschaft, Karl Lutze, zugänglich. Dessen Tod im Jahr 2017 und das Erlöschen der Urheberrechte 70 Jahre nach dem Tod des Verfassers haben den Weg juristisch frei gemacht für eine Veröffentlichung von Auszügen in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte im April 2023. Der derzeitige Vertreter der Erbengemeinschaft Lutze, Uwe-Franz Lutze aus Rheine, bestand im Gespräch mit unserem Medienhaus auf angeblichen Rechten der Familie. Er gab an, das Tagebuch in eigener Regie herausbringen zu wollen.