Immobilien

Nachhaltige Hochzeitsdeko: Umweltbewusst „Ja“ sagen

Donnerstag, 19. Oktober 2023 - 04:51 Uhr

von dpa

Das Mieten von Hochzeitsdeko anstelle des Kaufens ermöglicht es verschiedene Stile und Designs auszuprobieren, ohne langfristig an bestimmte Dekoartikel gebunden zu sein. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Berlin (dpa/tmn) - Bevor die Hochzeitsglocken läuten, gibt es eine Menge zu planen. Ob Dekoration, Blumenschmuck oder Gastgeschenke: Alles soll perfekt sein. Doch was passiert nach dem großen Tag? Meist wandert die Deko in den Schrank oder gar in die Tonne.

Deshalb gilt wie so oft: Weniger ist mehr. Wer auf natürliche Produkte oder Secondhand-Deko setzt, kann vieles ersetzen und auch Geld sparen, so Hochzeitsplanerin Dominique Erb von „MyGreenWedding“.

Sie gibt diese 10 Tipps, um den ökologischen Fußabdruck der Hochzeitsdeko zu minimieren:

Schauen Sie sich die Location sorgfältig an. Oft gibt es bereits vorhandene Dekorationstücke wie Traubögen oder Vasen, die in Ihr Hochzeitskonzept integriert werden können.

Ziehen Sie in Betracht, Dekoration von spezialisierten Verleihen zu mieten. Sie kann nach dem Fest einfach wieder zurückgegeben werden.

Verwenden sie beispielsweise Blätter für Namenskärtchen oder Einladungskarten. Auch Saatgutpapier, das danach in die Erde gepflanzt werden kann, ist ein echter Hingucker.

Vermeiden Sie übermäßige Dekoration. Ein minimalistisches Design kann oft genauso beeindruckend sein und spart Ressourcen.

Erwägen Sie, mit Topfpflanzen statt mit Schnittblumen zu dekorieren. Kräutertöpfe eignen sich gut und können nach der Feier von Ihren Gästen mit nach Hause genommen werden.

Entscheiden Sie sich dabei für kleinere Sträuße oder Schnittblumen anstatt riesengroßer Gestecke.

Wenn Sie Blumen bevorzugen, die länger halten, wählen Sie getrocknete Blumen. Stellen Sie jedoch sicher, dass sie naturbelassen sind und nicht mit giftigen Farben behandelt wurden.

Wer nicht auf Luftballons verzichten kann, sollte auf Kautschuk umsteigen. Sie sind leichter abbaubar sind als herkömmliche Plastikluftballons

Das spart nicht nur Papier, sondern verkürzt auch den Versandprozess.

Verwenden Sie statt vieler kleiner Seifenblasenkanonen ein oder zwei große. Diese können nach der Hochzeit weiterverwendet werden, sei es für Familien mit Kindern oder zukünftige Feiern.

© dpa-infocom, dpa:231018-99-613395/2

Leserkommentare

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.