Immobilien
So schützen Sie sich besser vor einem Wohnungseinbruch
Hier gibt's nichts zu holen! Die richtigen Sicherheitsvorkehrungen sind wichtig, um es Einbrechern so schwer wie möglich zu machen. Foto: Nicolas Armer/dpa/dpa-tmn
Berlin (dpa/tmn) - Etwa alle acht Minuten wurde 2022 in Deutschland eingebrochen - statistisch gesehen. Dabei ist die dunkle Jahreszeit bei den Kriminellen besonders beliebt. Knapp jeder dritte Wohnungseinbruch (28,3 Prozent) wird in den Monaten November und Dezember verübt.
Und dann nicht etwa in der Nacht, sondern mit Vorliebe zwischen 16 und 18 Uhr (18,0 Prozent) sowie zwischen 12 und 14 Uhr (16,8 Prozent) - also dann, wenn Einbrecher glauben, niemanden zu Hause anzutreffen. Das ergibt sich aus einer Datenanalyse des Mathematikers Prof. Christian Hesse von der Universität Stuttgart.
Laut der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes lässt sich aber einiges tun, um nicht Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Diese Tipps können helfen:
Übrigens: Wer schon einmal Opfer eines Einbruchs war, wird es laut Hesse mit einer um 20 Prozent erhöhten Wahrscheinlichkeit auch noch ein zweites Mal - insbesondere dann, wenn der erste Bruch ein Erfolg war. Meist ließen Täter aber einige Monate bis zur Wiederholungstat verstreichen. Wer in der Zwischenzeit die Sicherheitsvorkehrungen verbessert hat, macht es Einbrechern schwerer.
© dpa-infocom, dpa:231116-99-969557/2