Grafschaft Bentheim/Emsland
Großbrand bei Krone in Spelle
Außenlager von Maschinenfabrik stand in Flammen
Auf dem Werksgelände der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG kam es am Montag in den frühen Abendstunden zu einem Brand von gelagertem Produktionsmaterial außerhalb der Werkshallen. Auf einer kleinen Fläche waren einige Fahrzeugverkleidungen und Reifen von dem Feuer betroffen (unser Medienhaus berichtete gestern). Es kam zu keinen Personenschäden und die Produktion der Fabrik wurde nicht beeinträchtigt, teilt die Firma Krone mit.
Dank des schnellen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Spelle (Spelle, Lünne, Venhaus, Schapen) wurde der Brandherd rasch unter Kontrolle gebracht. Die 112 Einsatzkräfte mit zwölf Fahrzeugen arbeiteten effektiv zusammen, um eine Ausbreitung der Flammen auf die Werkshallen zu verhindern, heißt es in der Pressemitteilung.
„Es ist wichtig zu betonen, dass zu keiner Zeit eine Gesundheitsgefährdung für die angrenzenden Nachbarn durch Rauchentwicklung bestand“, schreibt der Hersteller von Landmaschinen. Die örtlichen Behörden hätten die Luftqualität in der Umgebung überwacht und konnten keine schädlichen Emissionen feststellen.
Die genaue Ursache des Brandes sei derzeit noch ungeklärt. Die zuständigen Behörden haben die Ermittlungen aufgenommen, um die Umstände zu ermitteln. Das Team der Maschinenfabrik kooperiere vollständig mit den Behörden, um eine gründliche Untersuchung durchzuführen.
Wie berichtet, war am Montag gegen 17.30 Uhr auf dem Gelände der Maschinenfabrik eine 70 mal 30 Meter große Lagerfreifläche mit Kunststoffteilen und Motoren in Brand geraten. Eine schwarze Rauchwolke war mehrere Kilometer weit zu sehen. Die Bevölkerung wurde dazu aufgerufen, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 200000 Euro.