Stadtwerke
Rheine kann klimaneutral versorgt werden
Stadtwerke erleichtern Kunden klimafreundliches Handeln
„Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe – wir als Stadtwerke können die Kunden aber darin unterstützen, klimafreundlich zu handeln“, so Dorothee Heckhuis, Geschäftsführerin der Stadtwerke Rheine. Die Stadtwerke Rheine haben bereits viele „grüne“ Produkte, um umweltfreundlich zu heizen und Strom zu nutzen. „Unsere klimaneutralen Energieprodukte sind eine gute Methode, die Umwelt zu schützen. Jeder kann mit unseren Produkten selbst Verantwortung übernehmen“, sagt Heckhuis.
Grüner Strom reicht für ganz Rheine
„Wir können zukünftig alle privaten Haushaltskunden durch Beteiligungen an Produktionsanlagen für erneuerbare Energien versorgen“, sagt Alfred Sagurna, Bereichsleiter Energiehandel und Vertrieb, „für rund 100 Millionen kWh im Jahr wird es in naher Zukunft reichen.“ Der Grund: Die Stadtwerke Rheine sind unter anderem an verschiedenen Produktionsanlagen beteiligt, die große Mengen erneuerbarer Energien produzieren, zum Beispiel über Windparks auf dem Festland oder Offshore vor Borkum und Photovoltaikanlagen auf Freiflächen. Bereits 56 Millionen Euro wurden in erneuerbare Energien investiert, weitere 43 Millionen Euro Investition sind gerade in der Umsetzung. Außerdem haben die Stadtwerke eigene Photovoltaikanlagen in Rheine. Diese Energie wird über den zertifizierten 100-Prozent-Ökotarif „Unser Landstrom“ vertrieben. Wenn ein Haushalt diesen grünen Strom beziehen möchte, kann er den Vertrag „Unser Landstrom“ bei den Stadtwerken Rheine abschließen. Dies ist auch online über den Tarifrechner der Stadtwerke Rheine möglich. Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4500 Kilowattstunden müsste monatlich lediglich zwei Euro mehr zahlen für den Ökostrom.
Klimaneutral heizen mit Rheine Gas für Klimafreunde
Ein Gas mit zu 100 Prozent ausgeglichener CO2-Bilanz ist das „Rheine Gas für Klimafreunde“, kurz: Klimagas. Es trägt zur Verbesserung der globalen CO2-Bilanz bei, denn die Kohlendioxid-Emissionen durch die Gasnutzung werden durch Klimaprojekte weltweit kompensiert. Die Projekte fördern nicht nur den globalen Klimaschutz, sondern unterstützen auch die nachhaltige und soziale Entwicklung der Bevölkerung des jeweiligen Projektstandortes. Das Klimagas der Stadtwerke Rheine trägt das Label ÖkoPLUS, das durch den TÜV Rheinland kontrolliert wird. Dadurch ist gewährleistet, dass besonders nachhaltige Projekte mit einer hohen Effektivität und einem großen CO2-Einsparpotenzial an sinnvollen Einsatzorten unterstützt werden. Die aktuellen Klimaschutzzertifikate der Stadtwerke Rheine kommen aus indischen Windkraftprojekten. Durch die CO2- neutrale Energieerzeugung ist es möglich, etwa 4,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einzusparen, die durch den in Indien konventionell produzierten Strom das Klima geschädigt hätten. „Damit leisten die Windparks einen Beitrag zur Umstellung der indischen Stromerzeugung auf erneuerbare Energien“, sagt Frank Asbrock, Geschäftskundenberater, „und Klimagas-Kunden aus Rheine helfen dabei, denn die indische Regierung fördert Windparks nicht wie unsere Regierung hier.“ Bei einem Verbrauch von 25.000 Kilowattstunden Gas im Jahr zahlt ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt für das Klimagas der Stadtwerke Rheine nur vier Euro mehr im Monat als für das Rheine Gas für Zuhause. Alle Infos sowie einen Erklär-Film zum Klimagas gibt es unter www.stadtwerke-rheine.de/Klimagas
CO2-Preis kommt ab 2021 der Umwelt zugute
„Mit dem CO2-Preis ab 2021 wird jeder Verbraucher die hohen Zukunftsinvestitionen, die mit dem Klimaschutz verbunden sind, unterstützen“, sagt Alfred Sagurna. Mit der Einführung des CO2-Preises setzt die Bundesregierung ein Preissignal. Der CO2-Preis soll einen Anreiz für die Senkung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe und für den Umstieg auf klimaschonende Technologien und die Nutzung erneuerbarer Energieträger schaffen. Die Verbraucher sollen demnach mehr Energie sparen und auf erneuerbare Energien umsteigen. Der CO2-Preis wird unter anderem bei der Nutzung von Erdgas und Heizöl fällig und wird über den Gaspreis der Energielieferanten bundesweit allen Letztverbrauchern berechnet. Natürlich hilft das Energieberater- Team der Stadtwerke Rheine auch dabei, den eigenen Energiebedarf zu senken – denn die klimafreundlichste Energie (und die günstigste) ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Weitere Infos zum CO2-Preis ab 2021 und ein Erklär-Video finden Interessierte unter